da bozen fast von wasser umgeben ist, gibts natürlich auch viele brücken. die fahhrad-/fussgängerbrücke hat uns so mgut gefallen, weil sie eine eigenwilligen architektur hat. geschwungen in der höhe, aber auch seitlich - ein prachtstück!
aber auch die "normale" strassenbrücke gefiel durch ihre bauart.
... mitten im wald bei walten, passeiertal, südtirol. hilfreich, wenn der wanderweg über so eine hilfe geht und man nicht alles bergrunter/berghoch bewältigen muss.
die mittlere rheinbrücke in basel verbindet kleinbasel mit grossbasel. jedesmal am 31.juli ist die das zentrum, wenn das grosse feuerwerk stattfindet. ringsum dann menschenmassen und feuerwerk von zwei schiffen aus.
diese brücke an der kandermündung in den altrhein wird wohl nicht mehr lange zu sehen sein. es soll dort etliche veränderungen und verlegungen der wege geben. da kann man ja gespannt sein...
von der hauptstrasse aus gesehen, erblickt man auch die fussgängerbrücke über den fluss in münster, einer malerischen kleinen stadt im wallis. mit schneehaube siehts noch malerischer aus....
lax - ein kleiner ort im wallis - hat mitten im dorf eine überführung für die bahn, die dort entlangführt. eine gemauerte eisenbahnbrücke mit rundbögen, durch die sich die strasse zwängen muss. das zweite foto ist von der rückseite aus gemacht...
die umfahrungsstrasse um fiesch wird über eine neu gebaute brücke geleitet. an manchen tagen kommen die wolken im fiescher tal (wallis) fast bis auf die fahrbahn herunter...
direkt hinter unserer unterkunft in fiesch (das liegt im goms/wallis) verläuft auch die matterhorn-gotthardt-bahn. damit die autos auch auf die andere seite des ortes kommen, braucht es unterführungen.
... faszinieren mich. brücken: sie verbinden, ermöglichen verkehrswege, kontakte, bringen menschen und dinge zusammen...
die grösste "brücke" ist für mich jesus christus, der eine lebbare verbindung zwischen menschen und gott herstellen will und deshalb den himmel verliess.
brücken betonen auch die gemeinsamkeiten und ermöglichen ein miteinander - ganz anders als grenzen, mauern und /oder schlagbäume.